Bevor der SWISSBIT TSE-Stick von der Kasse abgezogen wird, muss diese zuerst ausgeschaltet werden.
Danach kann der SWISSBIT TSE-Stick von der Kasse abgezogen, und an einen freien USB-Port von einem PC / Laptop (Windows 7/8/10/11) angeschlossen werden.
Sobald der SWISSBIT TSE-Stick am PC erkannt wurde, sollten Sie überprüfen welchen Laufwerksbuchstaben Windows dem TSE-Stick zugewiesen hat.
z.B.: E: SWISSBIT
Legen Sie nun auf dem PC einen Ziel-Ordner für den Export an (z.B. c:\ExportTAR).
Nun starten Sie die Anwendung „rstse_init4.exe“ als Administrator.
Ändern Sie nun bei „Laufwerk:“ den Laufwerksbuchstaben von C:\\ in den von Windows vorgegebenen Laufwerksbuchstaben z.B.: E:\\
Danach klicken Sie auf die Schaltfläche „Prüfen“ und warten bis die Prüfung / Initialisierung abgeschlossen ist. (Dauer ca. 10 – 20 Sekunden)
Nachdem die Prüfung / Initialisierung erfolgreich abgeschlossen wurde, gelangen Sie automatisch auf den Reiter „5. Abschluss“
Rechts neben „TAR exportieren“ tragen Sie bitte den Ziel-Pfad ein (den Zielordner, den Sie oben angelegt haben. z.B. "c:\ExportTAR\" ), wo die TAR-Datei gespeichert / exportiert werden soll und drücken anschließend auf „TAR exportieren“. Als Zielpfad darf nicht c:\\ stehen bleiben, dann wird der Export mangels Rechte nicht ausgeführt.
Warten Sie nun, bis am unteren Rand der Anwendung die Meldung „TAR Export abgeschlossen“ erscheint.
Jetzt wurde die TAR-Datei erfolgreich auf dem angegebenen Pfad gespeichert.
Nach erfolgreicher Exportierung der TAR-Daten, bitte den SWISSBIT TSE-Stick wieder zurück an die Kasse stecken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.